Nachrichten vom Höllenhund


NDiaye
29. Oktober 2011, 17:57
Filed under: - Belletristik | Schlagwörter:

Marie Ndiaye: Selbstporträt in Grün

Die „Fragmentierung des Ichs“ sieht Pia Reinacher (FAZ) in Marie Ndiayes „Selbstporträt“. Das Ich könnte auch eine andere sein, ist auch in anderen enthalten, wird sich selbst fremd, sucht. Nur das Grün von Frauen ist eine Konstante, aber gerade eine bedrohliche. Insofern ist Ndiayes Roman kein klassisches Porträt, denn fixierbare Personen in beständigen Welten und Beziehungen gibt es für Ndiaye nicht. Auch nicht in ihren anderen Romanen. Das erschließt sich nicht leicht. Die Bücher lassen die Methode im Wechsel erkennen, sie beleuchten einander. Ein wenig.

Ich will protestieren und rufen: Ich bin noch jung. Denn schließlich bin ich erst um die dreißig. Aber hat Jenny nicht recht? Oh, doch, sage ich mir, Jenny hat recht, Jenny hat recht. Das, woran sie denkt, der Glaube an die Unendlichkeit der Möglichkeiten, die Illusion, dass man sich immer und immer wieder neu erschaffen kann, dass jede Spur eine Weile bestehen bleibt, doch am Ende verschwindet, das alles haben wir nicht mehr. Ich frage Jenny: »Das haben wir nicht mehr, aber ist das nicht besser so? Ist es nicht Tag für Tag von Vorteil?« […]
Jeny sagt nichts – was soll man sagen, denkt sie, angesichts dieses Desasters? Ist es ein Desaster? Oder einfach das Leben?

Die eingestreuten Fotos folgen der Sehweise der Erzählung. Sie sind verschwommen, mehrdeutig, zeigen Personen in Doppelung. Auch hier ist nichts sicher.

Dagegen hatte ich nie angenommen, dass das Leben meiner Mutter irgendeine Wendung nehmen könnte – wie soll man auch nur sterben, wenn man das Leben eines Steins führt, unverrückbar, regungslos?

2005      120 Seiten


Kommentar verfassen so far
Hinterlasse einen Kommentar



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..



%d Bloggern gefällt das: